Vlieten-Rundgang
Mechelen bestand im 16. Jahrhundert aus 13 kleinen Inseln, die durch 43 Brücken miteinander verbunden waren. Die Dijle schlängelte sich durch die Stadt und verzweigte sich zu einem Netz kleiner Wasserstraßen, die wir als „Vlietjes” bezeichnen. Wasser gab es somit fast überall in Mechelen. Es hatte verschiedene Funktionen: Die Vlietjes wurden für die Wasserversorgung der Stadt, die Fischerei, den Tourismus und den Transport genutzt. Im Laufe der Jahrhunderte verschwanden viele dieser Wasserläufe aus dem Straßenbild. Eine ganze Reihe von ihnen wurden jedoch in den letzten Jahren wieder freigelegt. Dadurch verbesserte sich die Lebensqualität in der Stadt und Mechelen erhielt mehr Freiraum und lauschige Fleckchen.
TIPP: Achten Sie unterwegs auf die Gehwegplatten mit Tropfenmotiv. Sie geben an, wo sich früher ein Vliet befand. Diese Vlieten verlaufen dort immer noch unter der Erde.
Entfernung und Zeit
Entfernung: 4,2 km
Gehzeit: 1 Stunde, 10 Minuten
Laden Sie die Broschüre hier herunter (Nur auf NL, FR und ENG)

Preis
Frei
Zugänglichkeit
In der historischen Innenstadt stoßen Sie möglicherweise auf einige Barrieren. Für Rollstuhlfahrer gibt es deshalb eine alternative Route, verfügbar in der Papierbroschüre zum Rundgang.
Kontakt
T +32 15 29 76 54
E visit@mechelen.be